Der Fluglotse:
Der Fluglotse ist ein hoch qualifizierter Fachmann, der dafür verantwortlich ist, dass der Flugverkehr sicher und effizient abgewickelt wird. Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung des Luftraums, die Koordinierung der Starts und Landungen und die Erteilung präziser Anweisungen an die Piloten. Seine Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs.

Veränderung in den nächsten 15 Jahren:
- Technologie: Fluglotsen werden fortschrittliche Technologie nutzen, um den Flugverkehr sicherer und effizienter zu machen. Computer und Roboter werden ihnen helfen, wichtige Aufgaben zu erledigen.
- Drohnen: Es wird mehr Drohnen im Luftraum geben. Fluglotsen werden lernen, wie man sie sicher in den Himmel integriert, damit sie sich nicht mit Flugzeugen oder anderen Drohnen kreuzen.
- Fernüberwachung: Fluglotsen werden nicht immer an einem Flughafen sitzen müssen. Sie können von einem zentralen Ort aus mehrere Flughäfen überwachen und so Kosten sparen.
- Kommunikation: Die Kommunikation zwischen Fluglotsen, Piloten und anderen Beteiligten wird schneller und einfacher sein. Neue Technologien ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit und Informationsaustausch.
- Ausbildung: Fluglotsen werden weiterhin lernen und sich an neue Technologien anpassen müssen, um ihre Arbeit gut zu machen. Sie werden auch lernen, wie man mit Stress umgeht und in Teams arbeitet.


Informatiker/in
Future Jobs & Future Skills