Eine Pflegefachkraft kann in verschiedenen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege arbeiten. Beispiele für Arbeitsorte sind Krankenhäuser, Altenheime, ambulante Pflegedienste, Rehabilitationseinrichtungen, Hospize oder auch in der häuslichen Pflege.
Als Pflegefachkraft ist man für die Betreuung und Versorgung von Patienten oder Bewohnern zuständig. Zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gehören unter anderem:
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen wie Körperpflege, Medikamentengabe, Verbandswechsel etc.
- Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten und Erkennen von Veränderungen oder Komplikationen
- Planung und Dokumentation der Pflegemaßnahmen
- Unterstützung bei der Mobilisation und Rehabilitation von Patienten
- Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen in Bezug auf Gesundheitsförderung und Prävention
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen, z.B. Ärzten, Therapeuten, Sozialarbeitern
Die genauen Aufgaben können je nach Arbeitsort und Tätigkeitsbereich variieren.
Wie wird sich der Beruf aufgrund von künstlicher KI verändern?
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Beruf der Pflegefachkraft in verschiedenen Bereichen zu verändern. Hier sind einige mögliche Auswirkungen:
- Unterstützung bei der Diagnose und Behandlung: KI kann bei der Auswertung von medizinischen Daten helfen, um Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu entwickeln. Dadurch können Pflegefachkräfte schneller und präziser arbeiten.
- Automatisierung von Routineaufgaben: KI kann repetitive und routinemäßige Aufgaben übernehmen, wie beispielsweise die Überwachung von Vitalparametern oder die Medikamentenverabreichung. Das ermöglicht es den Pflegefachkräften, sich stärker auf komplexe und patientenorientierte Aufgaben zu konzentrieren.
- Verbesserung der Pflegequalität: Durch den Einsatz von KI können Pflegefachkräfte Zugang zu umfangreichen medizinischen Informationen und evidenzbasierten Leitlinien erhalten. Dies kann ihnen bei der Entscheidungsfindung und der Bereitstellung hochwertiger Pflege unterstützen.
- Telemedizinische Anwendungen: KI kann bei der Fernüberwachung von Patienten eingesetzt werden, beispielsweise durch Wearables oder Sensoren. Dadurch können Pflegefachkräfte den Gesundheitszustand der Patienten überwachen und frühzeitig auf Veränderungen reagieren, ohne dass diese physisch anwesend sein müssen
Kann die KI die Pflegefachkraft ersetzen?
Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflegebranche eine wichtige Rolle spielen kann, ist es unwahrscheinlich, dass sie die Pflegefachkräfte vollständig ersetzen wird. Es gibt mehrere Gründe dafür:
- Menschliche Interaktion und Empathie